Gesundheitsvorsorge

Gesundheitsvorsorge · 11. Mai 2023
Downshifting - einen Gang zurückschalten für mehr Lebensqualität
Nachdem in den letzten Jahren, ja fast Jahrzehnten, die Zahl der Burnouts in der Arbeitswelt durch Überlastung stetig gestiegen ist, versuchen jetzt jüngere Generationen, die auf den Arbeitsmarkt kommen, diese Gefahr konsequent von Anfang an zu vermeiden, indem sie sich nicht grenzenlos verausgaben und von Anfang an auf eine gesunde Work-Life-Balance achten. In bestimmten Jobs mag das gut gehen. In anderen weniger. Was sind die Möglichkeiten?
Gesundheitsvorsorge · 05. Mai 2022
Das Phänomen: Verstorben mit  59
Dieser Blogartikel greift eine langjährige Beobachtung auf und stellt eine Hypothese auf: Ich habe viele traurige Nachrichten gehört, dass meist männliche Mitmenschen im Alter von 59 plötzlich oder nach kurzer, schwerer Krankheit verstarben. Warum passiert das gerade so häufig in und um dieses Alter? Offizielle Erklärungen habe ich nicht gefunden, darum habe ich mir meine eigenen Gedanken gemacht.
Gesundheitsvorsorge · 24. März 2022
Die TOP 4 Maßnahmen vor der COVID-Impfung
Du hast sicherlich Deine guten Gründe, Dich gegen COVID impfen lassen zu wollen. Trotzdem rate ich Dir, nicht zu blauäugig an die Sache heranzugehen. Darum biete ich Dir hier einen Sicherheitscheck an, um Dein persönliches Risiko und das Risiko Deines Arztes zu minimieren.
Gesundheitsvorsorge · 20. März 2021
Wirkungsprofile der Covid-19 Impfstoffe
Derzeit befinden sich am internationalen Markt 6 Impfstoffe gegen Covid-19, die auf 3 verschiedenen Impfprinzipien funktionieren. Welcher dieser Impfstoffe ist am wirksamsten? Welcher Impfstoff hat die wenigsten Nebenwirkungen? Hier möchte ich einen Überblick geben.
Gesundheitsvorsorge · 13. März 2021
Covid-19-Impfstoffe kinesiologisch austesten
Nach gefühlter, langer Wartezeit sind seit Ende 2020 die ersten Impfstoffe gegen COVID-19 am Markt und werden seit Anfang 2021 in Deutschland verimpft. Tatsächlich wurden die Impfstoffe in einer vorher nie dagewesenen Rekordzeit entwickelt und produziert, so dass es zwar kurzfristige, aber keine langfristigen Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit gibt. Die Kinesiologie könnte hier weiterhelfen.
Gesundheitsvorsorge · 09. Januar 2021
Wie Du Deinen Speck los wirst
Über die Weihnachtsfeiertage hast Du es Dir im engsten Familienkreis oder mit Freunden gut gehen lassen. Ehrlich gesagt etwas zu gut. Das sieht man Dir jetzt auch deutlich an. Der Wunsch Nr. 1 der meisten Menschen nach Weihnachten ist es, abzunehmen und im neuen Jahr körperlich aktiver zu werden. Leider gelingt das nicht jedem...
Gesundheitsvorsorge · 12. Dezember 2020
Bestattungsvorsorge - warum?
So wie eine Patientenverfügung, eine Betreuungsverfügung und eine Versorgungsvollmacht sollte zu Lebzeiten ebenfalls auch schon möglichst bald von Dir festgelegt werden, wie Du nach Deinem Tod bestattet werden möchtest. Deshalb solltest Du jetzt vorsorgen, so lange Du es noch selbst bestimmen kannst, dass im Extremfall alles nach Deinen Wünschen abläuft.
Gesundheitsvorsorge · 05. Dezember 2020
Was braucht ein gesundes Immunsystem?
Für ein gesundes Immunsystem gibt es mehrere, wichtige Komponenten, um möglichst wenig krank zu werden und Krankheiten zügig und gut zu überstehen. Hier zeige ich Dir, worauf Du achten solltest, um vor allem möglichst unbeschadet durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Gesundheitsvorsorge · 28. November 2020
Gehst Du zum Psychologen?
Menschen, die zum Psychologen gehen, werden schnell stigmatisiert und in eine Schublade gesteckt: krank, schwach, nicht mehr leistungsfähig oder sogar verrückt. Das muss so nicht sein! Der Besuch bei einem Psychologen kann und darf auch gerne in präventive Natur geschehen, um Schlimmerem vorzubeugen.
Gesundheitsvorsorge · 14. November 2020
Muss Diabetes sein?
Diabetes gehört zu den verbreitetsten Zivilisationserkrankungen unserer heutigen Zeit. Die Patienten werden immer jünger. Bis ins Jahr 2050 wird geschätzt, dass bis zu einem Drittel der Bevölkerung an Diabetes Type 2 leiden könnte. In Deutschland sind bis jetzt fast 7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Darum wird am jährlichen Welt-Diabetes-Tag verstärkt über Diabetes aufgeklärt und darauf hingewiesen, wie Du Diabetes bei Dir verhindern kannst.

Mehr anzeigen