INFJ / HSP

INFJ / HSP · 24. April 2025
Schuldgefühle verarbeiten als INFJ
Gerade INFJ-T-Persönlichkeiten fühlen sich häufig für Dinge schuldig, wofür sie sich nicht schuldig fühlen müssten. Als INFJ-A gelingt die Differenzierung hier schon etwas leichter. INFJ-Persönlichkeiten fühlen sich mit ihrer Umwelt stark verbunden und wissen, dass sie auf ihr Umfeld einen Einfluss haben. Um zwischen berechtigten und unberechtigten Schuldgefühlen besser unterscheiden zu können, habe ich diesen Artikel geschrieben.
INFJ / HSP · 17. April 2025
Der INFJ voll im Flow
Kennst Du diese Situationen, wenn Du Dir etwas vorgenommen hast und sich wie von Geisterhand alles so fügt, wie Du es Dir besser nicht vorstellen könntest? Du brauchst gerade etwas oder jemanden und innerhalb weniger Tage, oft sogar wenige Stunden, bekommst Du genau das passende Angebot, triffst Du den richtigen Menschen oder Du findest einen neuen, perfekten Lösungsweg für Dein Problem? Und diese Kette an Zufällen reißt nicht ab! Sie geht weiter. Das ist Synchronizität!
INFJ / HSP · 03. April 2025
Die spirituelle Seite des INFJ
Bei INFJ und hochsensiblen Persönlichkeiten findet man oft eine Affinität zu spirituellen Themen und das Erfahren spiritueller Erlebnisse. Das erscheint bei einem zweiten Blick nicht ungewöhnlich, weil beide Persönlichkeitstypen eine gute Verbindung zu ihrer Intuition haben, die man ja auch gerne als spirituelle Gabe einstuft. Woher kommt diese Offenheit für spirituelle Themen? Und was bringt es dem INFJ?
INFJ / HSP · 27. März 2025
Von der Empathie zu Mitgefühl
Die hohe Empathiefähigkeit einer INFJ-Persönlichkeit ist gleichzeitig eine Superpower und ein Fluch. Intensiv zu fühlen, was andere Menschen gerade fühlen, kann einen Empathen in einen emotionalen Strudel reißen und die eigene Kontrolle verlieren lassen. Was wäre eine sinnvolle Alternative, hier den nötigen Abstand zu gewinnen, ohne die eigene Superpower aufzugeben? Mitgefühl für andere zu entwickeln ist die Lösung, die Gefühle anderer wahrzunehmen und trotzdem eine gesunde Distanz zu wahren.
INFJ / HSP · 20. März 2025
Die Rolle der Intuition im Alltag des INFJ
Die Intuition gehört zu den Superpowers der seltenen INFJ-Persönlichkeit. Aber was ist Intuition eigentlich und wie setzt Du sie am besten im Alltag ein? Wenn Du geistig offen für Dein Bauchgefühl oder Deine innere Stimme bist, kannst Du lernen, Deine Intuition besser kennen zu lernen und zu nutzen; auch wenn Du kein INFJ bist. Hier lernst Du, wie Du Deine Intuition im Alltag sinnvoll einsetzt.
INFJ / HSP · 06. März 2025
Wie INFJ-Kinder optimal aufwachsen
Introvertierte Kinder haben es oft nicht leicht in einer extrovertierten Welt glücklich groß zu werden. Das kann schon bei den Eltern anfangen, wenn diese nicht selbst introvertiert oder empathisch oder respektvoll genug sind. Auf alle Fälle wird es spätestens ab der Schule zu Reibereien kommen, weil es ab dann heißt, sich in einem Wettbewerb durchzusetzen, den nur wenige gewinnen dürfen und Verlierer von unserer Gesellschaft abgestraft werden.
INFJ / HSP · 13. Februar 2025
Schutzstrategien gegen Narzissten
Narzissten gehören wahrscheinlich für fast jedermann für uns zu den unangenehmsten Menschen der Welt. Aber gerade für uns INFJ-Persönlichkeiten ist di Beziehung zu einem Narzissten besonders toxisch, weil sich Advokaten und toxisch in sich selbst verliebte Menschen ein unheiliges, ideales Paar sind. Wie Du Dich effektiv gegen narzisstische Menschen wehren kannst, erfährst Du hier in diesem Blogartikel von mir.
INFJ / HSP · 30. Januar 2025
Die Selbstzweifel eines INFJ
Die Sichtweise der seltenen INFJ-Persönlichkeit auf unsere Welt, in der wir alle leben, ist eine andere als die Sichtweise der Durchschnittsmenschen. Werte, Verhalten, Bedürfnisse, Interessen und andere Vorlieben passen meist nicht zu der extrovertierten, oberflächlichen, lauten und schnelllebigen Welt, die unsere moderne westliche Zivilisation einfach ist.
INFJ / HSP · 05. Dezember 2024
Traumaheilung für INFJ
Wir INFJ-Persönlichkeiten sind als Empathen und verstärkt fühlende Menschen, die so ihren ganz eigenen Weg im Leben gehen wollen, eher gefährdet ein Trauma mit einer folgenden Depression zu erleiden als viele andere vornehmlich extrovertierte Persönlichkeitstypen. Ob und wie gut ein Trauma überhaupt geheilt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Am wichtigsten ist es aber zu erkennen, ob man betroffen ist und dann auch die nötigen Schritte in Richtung Heilung zu gehen.

Mehr anzeigen