
Hier kommt eine Taktik für Dich, um Deine Kreativität am Tag zu steigern und in der Nacht Deine Ruhe zu haben. Du kanalisierst Deine kreative Energie in drei Schritten über den Tag verteilt und kannst Dich nachts im Schlaf gut regenerieren.
Diese Technik ist nicht nur für INFJ-Persönlichkeiten, sondern auch für andere Persönlichkeitstypen des MBTI empfehlenswert, um ihre Kreativität zu steigern.
Kreativ werden hoch 3!
INFJ-Persönlichkeiten sind dafür bekannt, sehr kreativ zu sein. Nur sind sie das meist unkontrolliert spontan und oft ohne Bremse, so dass sie mit "laufendem Motor" aka Gehirn abends ins Bett gehen und selbst nachts nicht zur Ruhe kommen.
Andere Persönlichkeitstypen des Myers-Briggs-Typenindikator / MBTI, die nicht so kreativ sind, können sich hier einen Zeitplan am Tag aufbauen, um bestimmte Phasen in ihrem Kreativitätsprozess gezielt zu aktivieren und zu durchlaufen. Die kreativen Persönlichkeitstypen können mit diesem Fahrplan ihre Kreativität besser kanalisieren.
Inspiriert wurde ich zu diesem Beitrag durch US-amerikanischen Motivationstrainer und Coach Dan Koe, den ich persönlich sehr schätze.
Und jetzt probiere diese Techniken einfach mal über mindestens eine Woche aus und finde heraus, wie gut es Dir nützt. Vielleicht entwickelt sich für Dich eine nützliche Routine daraus.
Morgens
Nutze Deinen Geist!
Plane Dir morgens nach dem Aufwachen ein paar Minuten ein, die Du noch im Bett liegen bleibst, bevor Du tatsächlich aufstehst. In diesen Minuten kannst Du eine kleine Meditation machen, in Dich hineinspüren, Deine nähere Umwelt akustisch erkunden oder eine allgemeine Tagesplanung vornehmen.
Nachdem Du richtig wach geworden bist, ist Dein Geist ausgeruht und frisch. Die beste Zeit für geistige Arbeit, Planung oder kreative Ideen. Nutze diese Zeit des Tages gut.

Nachmittags / abends
Fülle Deinen Geist!
Zum Beispiel zum Entspannen und wieder herunterkommen nach der Arbeit, kannst Du Dich mit Freunden treffen oder alleine zu Hause oder in einem Park ein Buch lesen, um auf andere und neue Gedanken zu kommen bzw. einen für Dich angenehmen Kontrast zu Deinem Arbeitstag zu schaffen.
Du füllst Deinen Geist mit neuem Wissen und Eindrücken, die Dein Unterbewusstsein über Nacht verarbeiten kann.

Vor dem Schlafengehen
Leere Deinen Geist!
Damit Du in der Nacht nicht noch pausenlos Deine Probleme des vergangenen Tages überdenkst, bietet es sich an, vor Dem Schlafengehen Deinen Tag nochmals kurz Revue passieren zu lassen, wie er gelaufen ist. Falls Du geplante Dinge geschafft hast oder weißt, was Du morgen noch erledigen möchtest, macht es Sinn, Dir für den morgigen Tag Notizen zu machen.
Wichtige Erlebnisse und Ergebnisse in einem Tagebuch festzuhalten, ist unter introvertierten Menschen recht beliebt und hilft Dir, Deinen Kopf frei zu bekommen, damit Du besser schlafen kannst. Eine Abschlussmeditation vor dem Schlafengehen kann ebenfalls sehr nützlich sein und Deinen Geist beruhigen.

Mein Angebot an Dich

Ich freue mich auf Deine Terminanfrage zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch. Telefonisch, via Webcam auf WhatsApp oder bei einem ruhigen Spaziergang in einem Düsseldorfer Park oder am Rheinufer klären wir gemeinsam Deine Ziele und Deinen Coachingauftrag ab, bevor wir Deine Ziele in die Realität umsetzen.
Dein Experte für mehr Lebensqualität
Oliver
P. S.: Wie interessant fandest Du meinen Blogartikel? Wenn Du in Zukunft über Neuigkeiten, Angebote und zusätzlichen Infos auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann scrolle und trage Dich auf der rechten Seite meiner Website für meinen INFJ-Club kostenlos ein! Alternativ biete ich Dir meinen WhatsApp-Kanal an.
Bitte teile diesen Artikel fleißig auf Deinen sozialen Medien, wenn er Dir gefallen hat. Danke!
Kommentar schreiben