
Hast Du als INFJ schon einen Rückzugsort, wo Du ungestört bist, um Du selbst zu sein und Du Dich voll regenerieren kannst? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch! Hier möchte ich allen INFJ, die diesen Luxus noch nicht haben, ihn aber brauchen, dabei helfen, ihren persönlichen Safeplace zu verbessern oder neu zu gestalten. Das ist Inneneinrichtung für Introvertierte, wenn Du so willst.
Wo fühlst Du Dich sicher?
Als INFJ-Persönlichkeit brauchst Du regelmäßig Deinen Raum zum ungestörten Rückzug, um Dich regenerieren zu können. Je nach Wohnsituation und Lebensabschnitt kann das Dein Zimmer, Deine Wohnung oder sogar ein ganzes Haus sein, das Dir dieses wichtige Bedürfnis teilweise oder ganz erfüllen kann. Viele Advokaten bevorzugen auch einen Ort in der freien Natur, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Aber diese Option soll hier in diesem Artikel nur eine Nebenrolle spielen. Hier möchte ich mich in erster Linie auf Deinen verfügbaren Wohnraum und dessen Optimierung zu Deinem Safeplace aka Rückzugsort konzentrieren.

Die Bestandsaufnahme
Zuerst einmal musst Du wissen, wo Du stehst: Zu wie viel Prozent ist Dein Domizil für Dich schon ein Safespace? Mache Dir einfach zwei Listen:
- Welche gewünschten Eigenschaften für einen Safespace sind schon vorhanden?
- Welche Eigenschaften hättest Du noch gerne dazu?
Sei bei der ersten Liste achtsam und bewusst. Mach Dich bei der zweiten Liste geistig frei von Limits.
Die beiden Kerngedanken für Deine Entscheidungen sind:
- Was brauche ich, um mich hier optimal regenerieren zu können?
- Was lenkt mich ab bzw. stört mich hier, wenn ich abschalten möchte?
Diese 4 Themen gilt es dann in unserem gemeinsamen Plan umzusetzen, um Dir einen INFJ-gerechteren Wohnraum zu schaffen.


In welchen Räumlichkeiten befindest Du Dich jetzt?
Deine Möglichkeiten der Raumgestaltung sind je nach Deiner Lebenssituation unterschiedlich:
- Wohnst Du noch zu Hause bei Deinen Eltern? Dann kannst Du nur Dein Zimmer im Rahmen Deiner finanziellen und kreativen Möglichkeiten umgestalten, sofern Deine Eltern hier nicht einschreiten.
- Lebst Du in einem WG-Zimmer oder einer anderen Gemeinschaftsunterkunft, hast Du mehr oder weniger Freiheiten, Dein Zimmer nach Deinen Wünschen einzurichten, so lange es nicht mit dem Mietvertrag oder eventuell Deinen Mitbewohnern zu Unstimmigkeiten kommt.
- Es gibt auch Paare, die zusammen in einer Wohnung leben, aber jeder der Beiden ein eigenes Schlafzimmer zum Rückzug für sich hat. Das bedeutet nicht, dass dies eine schlechte Beziehung wäre. Gerade hochsensible Menschen brauchen ihren persönlichen Rückzugsort. Eine Tür, die sie bei Bedarf hinter sich zumachen können. Das kann auch mit verschiedenen Arbeitsschichten zu tun haben oder anderen Faktoren.
- Hast Du Deine eigene Mietwohnung, könnte es laut Mietvertrag bzw. Vermieter zu Einschränkungen kommen.
- Hast Du eine Eigentumswohnung in einer Eigentümergemeinschaft, hast Du zwar deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten als in einer Mietwohnung, aber die Eigentümergemeinschaft kann einschreiten, wenn es zu Störungen für die Allgemeinheit kommt.
- Bist Du Hauseigentümer in einem freistehenden Haus, können nur kommunale Verordnungen und Gesetze Deinen Plänen Grenzen setzen.
Je besser Du materiell und finanziell situiert bist, desto mehr Freiheiten hast Du. Oder im Hintergrund steht jemand, der voll und ganz hinter Dir steht und Dich unterstützt.
Wie sieht es zur Zeit bei Dir aus? Welche Entwicklungsmöglichkeiten hast Du in absehbarer Zukunft?

Was möchtest Du verändern?
In Deiner Bestandsaufnahme hast Du bereits festgehalten, was Du gerne in Deinem Wohnraum ändern möchtest. Mit welchen Maßnahmen setzt Du das jetzt um?
- Braucht es bauliche Maßnahmen wie eine energetische Sanierung, einer Schallisolierung oder das Hochziehen einer neuen Wand, was gegebenenfalls genehmigt werden muss?
- Die Anschaffung oder das Ausmisten von Möbeln oder anderem Equipment? Oder nur eine Neuorganisation von Dingen, die Du bereits hast?
- Steht eine Renovierung an, wie etwa neue Tapeten oder das Legen von Laminat, etc.?
Natürlich musst Du auch Bezugsquellen für Deine Materialien haben und eine Idee von einem eventuellen, neuen Design im Kopf haben, das Du in Deinem Wohnraum umsetzen möchtest. Dies gilt es ebenfalls zu recherchieren und schriftlich für Dich festzuhalten. Brauchst Du Hilfe von außerhalb, wie etwa Handwerker, um Deine Ideen erfolgreich Umsetzen zu können? Liste alles für Dein Projekt auf!


Welches Umfeld braucht ein INFJ zum Wohnen?
Nicht nur INFJ-Persönlichkeiten, sondern auch neurodivergente Menschen und Menschen, die im Alltag viel Stress erleben, brauchen ihre Wohnung vor allem als Rückzugsort zum Regenerieren. Das heißt vor allem ein ruhiges Umfeld ohne jegliche Störungen, aber auch ein Umfeld ohne unnötige Reize, die Dich ablenken können.
Bei hochsensiblen Menschen kommt es häufig vor, dass diese es bevorzugen, alleine zu leben, damit sie genügend Rückzugsmöglichkeiten haben. Sollte eine Beziehung nicht einwandfrei eingespielt sein und der nötige Raum zum Rückzug gegeben sein, kann ein Zusammenleben in einer Wohnung schnell problematisch werden.
Wenn Du noch bei Deinen Eltern oder in einer WG wohnst, kann eine Bitte-nicht-stören-Schild ein erster Anfang sein, nach außen um mehr Ruhe und Privatsphäre zu bitten, was von Deinen Mitbewohnern hoffentlich respektiert werden wird. Nach Rücksprache mit Deinem Vermieter könnte man vielleicht über den Einbau von schalldämpfenden Maßnahmen nachdenken. Die Wahl Deiner Wohnung sollte ruhig nach dem sozialen Umfeld innerhalb und außerhalb des Wohnhauses ausgewählt werden.
Falls es Dir möglich ist, trenne bitte Bereiche, wo Du aktiv bist, von Bereichen wo Du Dich ausruhst, räumlich.
Chinesische Weisheiten aus dem Feng Shui und der Baubiologie können bei der Neugestaltung Deines Wohnraums ebenfalls sehr nützlich sein.

Lass uns gemeinsam Deinen Wohnraum transformieren!

Du kannst Dich jetzt natürlich - durch meinen Artikel inspiriert - alleine auf die Suche machen und mit Deinen erstellten Listen ein Konzept zur Umgestaltung Deines Wohnbereiches erstellen.
Solltest Du nicht die nötige Zeit zum Finden von neuen Ideen oder der Gestaltung eines neuen INFJ-freundlichen Wohnkonzeptes oder den nötigen Bezugsquellen von neuen Möbeln, Equipment, Farben, einer neuen Wohnung, etc. haben, kann ich Dir diese Arbeiten größtenteils abnehmen und für Dich nach den gewünschten Dingen und Dienstleistungen suchen, die Du brauchst, während Du auf der Arbeit bist oder andere, wichtigere Dinge zu tun hast.
Wir treffen uns regelmäßig zum Überarbeiten und an Schwerpunktterminen zum Umsetzen Deines neuen Konzeptes. Am Ende hast Du Dein neues Zuhause, das allen Ansprüchen eines INFJ genügen sollte.
Gestalte mit mir Deinen idealen Rückzugsort

Möchtest Du mit mir Dein neues Wohnkonzept gemeinsam erstellen? Soll ich dieses Konzept mit Leben füllen und mit Dir umsetzen, damit Dein Traum vom INFJ-gerechten Wohnen wahr wird?
Ich freue mich auf Deine Terminanfrage zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch. Telefonisch, via Webcam auf WhatsApp oder bei einem ruhigen Spaziergang in einem Düsseldorfer Park oder am Rheinufer klären wir gemeinsam Deine Ziele und Deinen Coachingauftrag ab, bevor wir Deine Ziele in die Realität umsetzen.
Dein Experte für mehr Lebensqualität
Oliver
P. S.: Wie interessant fandest Du meinen Blogartikel? Wenn Du in Zukunft über Neuigkeiten, Angebote und zusätzlichen Infos auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann scrolle und trage Dich auf der rechten Seite meiner Website für meinen INFJ-Club kostenlos ein! Alternativ biete ich Dir meinen WhatsApp-Kanal an.
Bitte teile diesen Artikel fleißig auf Deinen sozialen Medien, wenn er Dir gefallen hat. Danke!
Kommentar schreiben